Die vielbesungene Lüneburger Heide, das größte Heidegebiet Deutschlands, wird als Reiseziel immer beliebter. Allen landläufigen Meinungen zum Trotz: Es ist keine eintönige Ebene, sondern ein vielbesuchtes Erholungsgebiet, dessen Boden weithin mit Heidekraut bewachsen ist.
Sonntag, Anreise in die Lüneburger Heide mit Stopp in Quedlinburg
Am Morgen starten wir im letzten Zustiegsort. Auf der Fahrtroute erreichen wir zuerst Quedlinburg. Bei freiem Aufenthalt verzaubert Sie die malerische Romantikstadt im Harz mit ihrer gut erhaltenen Fachwerkarchitektur und den verwinkelten Gassen. Danach geht es über Magdeburg weiter nach Hitzacker, wo uns unser Hotel bereits erwartet. Abendessen im Hotel.
Montag, Lüneburger Heide Nord
Nach dem Frühstück vom Buffet unternehmen wir einen Ausflug in das größte Heidegebiet Deutschlands. Im Zentrum erhebt sich der Wilseder Berg, der einen tollen Rundblick über die Heide ermöglicht. In Undeloh informiert das Heide-Erlebnis-Zentrum über Entstehung, Erhaltung und Nutzung der Heide. Selbstverständlich darf auch eine Kutschfahrt durch den Naturpark Lüneburger Heide nicht fehlen. Und auch Schneverdingen bietet alles, was für die Region so typisch ist. Es grasen Schnucken in der Nähe des Schäfers, Kutscher lenken ihre Wagen sicher über sandige Wege und Wanderer folgen den Pfaden. Zurück im Hotel erwartet uns das Abendessen.
Dienstag, Die Stadt Lüneburg
Mit ausreichender Stärkung durch das Frühstücksbuffet, geht es heute nach Lüneburg. Das 1050-jährige Lüneburg ist Drehort der Telenovela „Rote Rosen“ und wurde dafür ganz bewusst gewählt: Die Stadt umgibt eine romantische Atmosphäre. Durch den Salzabbau ist Lüneburg zu einer wohlhabenden Stadt herangewachsen, begeistert durch die Wasserviertel, die gut erhaltenen Backsteingiebel und gotischen Kirchen sowie durch die bezaubernde Altstadt. Erkunden Sie noch weiteres nach der Stadtführung auf eigene Faust. Abendessen im Hotel.
Mittwoch, Lüneburger Heide Süd
Heute geht es nach dem Frühstück in die südliche Lüneburger Heide. Diese erstreckt sich im niedersächsischen Landkreis Celle und bietet eine einzigartige Kombination aus weitläufigen Heideflächen, dichten Wäldern, Moorlandschaften und malerischen Dörfern. Sie ist ein Teil des größten zusammenhängenden Heidegebiets Mitteleuropas und gilt als echtes Juwel norddeutscher Natur- und Kulturlandschaft. Die Städte und Dörfer in der südlichen Heide – allen voran Celle, mit seinem historischen Fachwerkensemble und dem imposanten Welfenschloss – laden zu kulturellen Entdeckungen ein. Typisch sind reetgedeckte Bauernhäuser, kleine Hofcafes und eine enge Verbindung zur regionalen Handwerks- und Landwirtschaftskultur. Auch kleinere Orte wie Hermannsburg oder Müden bieten idyllische Kulissen und freundliche Gastlichkeit. Am Abend wartet wieder das Abendessen auf uns.
Donnerstag, Heimreise
Heute geht unsere Saisoneröffnungsfahrt leider schon wieder zu Ende. Nach dem Verstauen der Koffer geht es wieder in Richtung Heimat. Unterwegs machen wir noch einen Stopp in Mühlhausen. Hier geht alles um die Wurst, die Bratwurst. Im1. Deutschen Bratwurstmuseum gibt es einiges zu sehen. Gestärkt geht es dann weiter in die Ausgangsorte der Reise.
und das ist alles drin …
Fahrpreis:
624,00 € pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: +108,00 €
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung.
Nach Anmeldungseingang senden wir Ihnen innerhalb von 5 Tagen eine schriftliche Anmeldebestätigung zu, in welcher wir Ihnen die Reisebuchung und die Sitzplatznummer im Bus bestätigen. 10 Tage vor Reisebeginn erstellen wir Ihnen ein schriftliches Reiseticket, in welchen wir Ihnen mitteilen, wann und wo Sie in unseren Reisebus zusteigen können. Wir bemühen uns, Sie möglichst im Heimatort aufzunehmen.
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen für Bus- und Gruppenreisen, welche Sie unter dem Punkt „Rund ums Reisen“ finden.